Tiefe. Weite. Leben.

Heil­praktikerin für Psycho­therapie in Lich bei Gießen

Hier ist dein Raum zum Entwickeln, Heilen und Leicht-Sinn entfalten
Tiefe. Weite. Leben.

Heil­praktikerin für Psycho­therapie in Lich bei Gießen

Hier ist dein Raum zum Entwickeln, Heilen und Leicht-Sinn entfalten
Vielleicht erlebst du gerade eine Phase, in der es dir nicht gut geht.

All deine Versuche zur Selbsthilfe waren nur kurzfristige Verbesserungen. Du hast dich immer wieder zusammengerissen, machst dir aber Vorwürfe, weil du es doch nicht geschafft hast, nachhaltig etwas zu verändern.

Eventuell denkst du, dass du dich nur mehr anstrengen musst und auch deine Mitmenschen verstehen nicht, was mit dir los ist. Dabei möchtest du es doch einfach nur allen Recht machen und verlierst immer mehr den Blick für dich selbst und deine Bedürfnisse.


Damit bist du nicht allein – das geht vielen Menschen so. Und du musst da auch nicht alleine durch. Manches kann man einfach nicht alleine schaffen.

Nimm Hilfe in Anspruch und sorge für dich selbst.

Genau dafür bin ich da!

Dich mental zu unterstützen, deine Kraft-Ressourcen wiederzufinden. Dich bei deiner ganz individuellen Lösungssuche zu begleiten. Und dir praktische Impulse mit auf den Weg zu geben, die es ermöglichen, dass du dich nach der Therapie auch selbständig weiter stärken kannst – als Hilfe zur Selbsthilfe.

Als Diplom-Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich in meiner Privat-Praxis in Lich im Landkreis Gießen (nahe Vogelsberg und Wetterau) mit zeitnahen Terminen für dich da.

Hierbei kann ich dir helfen

Depression & Burnout
Stress & Phasen hoher Belastung
Angst­störungen, Phobien & Panik­attacken
Essstörungen, wie emotionales Essen und Gewichts­regulation
Selbstzweifel, Sinn- und Lebensfragen sowie Glaube und Spiritualität

In dieTiefe blicken, um Weite zu ermöglichen

Alte Wunden, aktuelle Belastungssituationen – all das wirkt stark auf uns. Unsere Psyche reagiert darauf mit Burnout, Depression, Angststörungen, Selbstzweifeln, existenziellen Sinnfragen oder emotionalem Essen. Hinzu kommt, dass andere um uns herum solche Beschwerden oft nicht verstehen und uns nicht dabei helfen können, uns langfristig besser zu fühlen.

Oft zweifeln wir dann auch an uns selbst: Eigentlich stehe ich doch mit beiden Beinen im Leben, eigentlich könnte doch alles gut sein, eigentlich sollte ich das doch alleine hinkriegen, eigentlich müsste ich mich doch nur noch mehr zusammenreißen, eigentlich sollte ich doch…?

Aber es ist eben nicht so einfach, wie es scheint. Es gibt tieferliegende Gründe, warum du die Dinge so erlebst, wie du sie erlebst. Nun kann es für dich an der Zeit sein, in die Tiefe zu gehen und dich selbst besser zu verstehen. Dies ermöglicht Selbstmitgefühl, Selbstfürsorge und letztlich Selbsthilfe.

Gemeinsam ergründen wir deine verschütteten Ressourcen und finden neue Verhaltens- und Gedanken-Strategien, die dich in die Weite führen. Das Verwickelte zu ent-wickeln, Verletzungen zu heilen und Schwermut in Leicht-Sinn zu verwandeln. Damit Leichtigkeit in deinem Leben wachsen kann.
Tiefe. Weite. Leben.

Bei mir als deine Psychotherapeutin bist du richtig, wenn...

Bei mir als deine Psychotherapeutin bist du richtig, wenn...

Wie kann Psychotherapie dich unterstützen?

Im Gespräch

… klären wir deine Ziele und erkunden mithilfe von Reflexionsfragen und anderen hilfreichen systemischen Interventionen deine stärkenden inneren und äußeren Ressourcen. Sie unterstützen dich dabei, dich selbst besser zu verstehen und anzunehmen, das Gute bei allem Schlechten wieder wahrnehmen zu können und neue Impulse in deine Gedanken- und Gefühlswelt zu bringen.

Unterstützende Methoden

… wie die Klopfakupressur mit PEP® ermöglichen es, dysfunktionale Emotionen und Stress zu reduzieren und ein gesundes Selbstwertgefühl aufzubauen. Durch systemische Aufstellungen, Embodiment, Atemtechniken und therapeutische Hypnose kannst du außerdem deine Intuition und inneren Helfer für deinen Heilungsprozess aktivieren.

Deine Kreativität

… unterstützt dich mit Inspiration für neue Lösungswege, um dein Anliegen und dein ganzes Leben zu gestalten. Wenn du dich kreativ ausdrücken möchtest, dann hast du in meinem Therapie-Atelier auch den Raum für eine eigene bildnerische oder musikalische Gestaltung deiner wertvollen Einsichten. Packe sie als persönliche Stärkung in deinen Alltagsrucksack.

Im Aktivwerden

… erprobst du deine neue innere Haltung, deine ersten Schritte und deine Möglichkeiten zur Selbsthilfe. Du gestaltest in deinem eigenen Tempo die kleinen und größeren Veränderungen in deinem Denken, Handeln, Fühlen oder deinem Umfeld. Das Ziel der Therapie ist, dass du selbstwirksam, zuversichtlich und mutig das Steuer selbst in die Hand nimmst und bewusst für dich selbst sorgst.

Meine Arbeitsweise und Philosophie

Ich spreche aus Erfahrung. Und manchmal aus Erfahrung auch nicht. Zuhören. Mitfühlen. Verstehen. Das sind die zentralen Elemente, die den Weg nach innen öffnen und zu tieferen Einsichten über dich selbst führen.

Durch jede Menge Selbsterfahrung zu meinen eigenen familiär begründeten Lebensthemen ist mir für meine Arbeit heute eine gute Mischung aus therapeutischen Prinzipien wichtig, damit Hilfe zur Selbsthilfe wirken kann:
Raum zum Reden bekommen, sich mit allem angenommen zu fühlen, zum richtigen Zeitpunkt herausgefordert und hinterfragt zu werden, eigene, zu mir passende Lösungswege entwickeln zu dürfen, hier und da hilfreiches Wissen und praktische Tipps zu meinem Anliegen zu erhalten und den Behandlungsprozess als gemeinsame Reise methodisch zu gestalten.
Zu leben ist Lebenskunst – nicht immer schön, aber immer wertvoll und immer im Werden. Vieles können wir aus Fortbildungen und Büchern lernen. Und manches lehrt einen das Leben. Ich habe erkannt, dass ich nur aus mir selbst heraus entwickeln kann, was mir wirklich weiterhilft. Dass ich mir erlauben darf, für mich selbst zu sorgen und mit mir selbst Mitgefühl zu entwickeln. Dass loslassen manchmal schwerer ist, als weiterhin meine Lasten zu tragen.

Ich habe gelernt, dass es Mut braucht, um sich anderen zuzumuten und für die eigenen Bedürfnisse einzustehen. Dass es gute Gründe für meine vermeintlichen Schwächen und ungewöhnliche Lebensentscheidungen gibt. Und dass ich dann, wenn ich lerne, mich von Kopf bis Fuß anzunehmen, mich Schritt für Schritt entwickeln kann.
Das Leben zeichnet dich. Und du kannst ein Kunstwerk daraus machen. Es ist dein kreativer Prozess.
Manchmal müssen wir beherzt den Schmerz ansehen,
damit wir uns selber besser verstehen können.

Manchmal müssen wir die Dinge mutig begreifen,
damit wir sie behutsam verändern können.

Manchmal müssen wir uns selbst erlauben, Schweres loszulassen,
damit es für uns leichter werden kann.

Manchmal müssen wir uns dafür öffnen, dass etwas schlechter werden darf,
damit es endlich besser werden kann.

Häufige Fragen

  1. Nimm gerne Kontakt mit mir auf: per Kontaktformular, per E-Mail oder direkt telefonisch.
  2. In einem kostenfreien, telefonischen Erstgespräch machen wir uns vorab ein Bild deines Anliegens und prüfen miteinander, ob wir dazu in einen gemeinsamen therapeutischen Prozess einsteigen wollen.
  3. Dann vereinbaren wir den ersten persönlichen Sitzungstermin in meinem Praxisraum in Lich (bei Gießen), den ich in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen für dich realisieren kann.
  • Die Behandlung kostet 100 € pro 60 Minuten. Gesetzliche Krankenkassen und die Beihilfe übernehmen meine Leistungen nicht, private Kassen erstatten die Kosten je nach Vertrag (frage dort gezielt nach Leistungen von „Heilpraktikern für Psychotherapie“)
  • Kommt eine aufwändigere Methode wie therapeutische Hypnose oder PEP® zum Einsatz, besprechen wir vorab den zeitlichen Rahmen. Wir vereinbaren unsere Termine individuell und flexibel nach deinem akuten Bedarf – längere Sitzungen berechne ich entsprechend anteilig pro Viertelstunde.
  • Die Gesamt-Dauer einer therapeutischen Begleitung ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich und richtet sich nach deinem Anliegen. Oft bringen 4 bis 7 Sitzungen bereits eine Erleichterung für das Alltagserleben. Bei komplexeren und langjährig bestehenden Beschwerden brauchen wir eine gute Portion, Geduld und Ausdauer für einen längeren Entwicklungsprozess.
  • Du entscheidest, wann, in welcher Frequenz und wie lange du meine Unterstützung in Anspruch nehmen möchtest und hast so selbst die Kontrolle über die Investition in deine psychische Gesundheit.
  • Hier musst du nicht auf einen Therapieplatz warten. Auch wenn du zur Überbrückung bis du ein Kassenplatz findest, nur einige wenige Sitzungen bei mir in Anspruch nehmen möchtest, kannst du das gerne tun.
  • Bei mir sind kurzfristigere und flexible Termine möglich. Den Umfang einer Sitzung und die Therapiedauer stimmen wir individuell miteinander ab, ganz nach deinem akutem Bedarf.
  • Weil bei Selbstzahlung keine Diagnose an die Kasse gemeldet wird, hast du keine nachteiligen Auswirkungen bei einer Verbeamtung oder einem Kassenwechsel.
  • Informiere dich bei einem Steuerberater, wie du die Ausgaben für privat finanzierte Psychotherapie in deine Einkommenssteuererklärung einbringen kannst.
  • Du hast bei mir die Freiheit, aus klassischen Therapie-Methoden und kreativen Interventionen die für dich passende Behandlungsmischung herauszufinden und die wirksamsten Ansätze zu nutzen.
  • Wenn du magst, profitiere auch von meiner langjährigen Erfahrung als Karriere- und Führungskräfte-Coach, Kommunikationstrainerin und Unternehmensberaterin – hier kannst du hilfreiche Synergien für dich schaffen. Erfahre hier mehr zu meinen Coaching-Angeboten.

Meine Praxis für Psychotherapie und Life-Coaching in Lich (Landkreis Gießen, Hessen) erreichst du von Aßlar in 30 Min, von Alsfeld in 40 Min, von Bad Nauheim in 30 Min, Biebertal in 30 Min, von Buseck in 20 Min, von Butzbach in 15 Min, aus dem Ebsdorfergrund in 35 Min, von Fernwald in 10 Min, von Frankfurt in 40 Min, von Friedberg in 30 Min, von Heuchelheim in 30 Min, von Hungen in 15 Min, von Gedern in 40 Min, von Gießen in 15 Min, von Grünberg in 20 Min, von Laubach in 20 Min, von Linden in 20 Min, von Langgöns in 15 Min, von Nidda in 25 Min, von Pohlheim in 10 Min, von Reiskirchen in 15 Min, von Schotten in 35 Min, von Staufenberg in 25 Min, von Waldsolms in 30 Min, von Wetzlar in 20 Min.

PEP® ist ein Therapiekonzept, das als einen essenziellen Bestandteil die Klopfakupressur nutzt, auch bekannt als EFT (Emotional Freedom Techniques). Das Klopfen basiert auf der traditionellen chinesischen Akupunktur, aber anstatt Nadeln zu verwenden, klopfst du selbst mit den Fingerspitzen bestimmte Punkte auf deinem Körper. PEP steht für Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie – in der Behandlung kombinieren wir nämlich auch selbststärkende Affirmationen und emotionsregulierende Strategien mit dem Klopfen und nutzen dabei die körperlichen Reaktionen als Wegweiser und Helfer im Prozess. PEP wird dazu eingesetzt, emotionale Blockaden zu lösen, Stress und Ängste zu reduzieren sowie das Selbstvertrauen und die Selbstwirksamkeit zu steigern.

Therapeutische Hypnose ist eine natürliche und sichere Methode, bei der du in einen tiefenentspannten Zustand gelangst, um besser auf deine Gefühle und Intuition zugreifen zu können. Ich leite dich dabei behutsam an, in diesen angenehmen Zustand zwischen Schlafen und Wachsein zu kommen. Dies hilft dabei, dass du dich auf ganz andere Weise auf dein Thema fokussieren kannst und dir dein Verstand nicht ständig mit einem „Ja, aber…!“ in die Quere kommt. Nach der Hypnose kannst du dich bewusst an alles aus dem therapeutischen Prozess erinnern und das bietet dir wertvolle Impulse um z.B. Ängste, Stress oder schädliche Gewohnheiten wie emotionales Essen zu bewältigen.

Melde dich gerne für ein kostenfreies Erstgespräch und lass uns gemeinsam schauen, ob und wie ich dich in deiner Lebenssituation unterstützen kann.

Das  sagen meine Patienten über mich – selbstverständlich anonymisiert…